Willkommen in der Qualitätssprechstunde!
An wen richtet sich die Qualitätssprechstunde?
Die Qualitätssprechstunde richtet sich an Unternehmer, die das Ziel verfolgen die Qualität ihrer Produkte nachhaltig zu verbessern.
Welchen Fokus hat die Qualitätssprechstunde?
Der Fokus der Qualitätssprechstunde liegt auf der wirtschaftlichen Betrachtung der Produktqualität und der damit verbundenen Kosten. Die Qualitätssprechstunde liefert Impulse, wie Sie Ihre Qualitätskosten (z.B. Gewährleistung, Regress, Nacharbeit) nachhaltig reduzieren und diese dabei in einem betriebswirtschaftlichen Optimum zu anderen Kostengrößen (z.B. Entwicklungskosten, Herstellkosten, Servicekosten) planen und steuern.
Welchen Beitrag leistet die Qualitätssprechstunde?
Die Qualitätssprechstunde unterstützt Sie, eine bessere Produktqualität mit identischen, idealerweise mit reduzierten Gesamtkosten für Ihre Produkte zu erzielen. Darüber hinaus hat eine gute Produktqualität einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt (schonen von Ressourcen, Reduzierung von CO2).
Was ist die Motivation der Qualitätssprechstunde?
Die Motivation der Qualitätssprechstunde ist es einen gesellschaftlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Produkten zu leisten. Die Qualitätssprechstunde möchte aufzeigen, dass nachhaltige Produkte in der Gesamtkostenbetrachtung für produzierenden Unternehmen in der Regel gleichhohe oder geringere Kosten verursachen und darüber hinaus einen positiven Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.
Bei den folgenden Problemstellungen kann die Qualitätssprechstunde helfen!
- Die Gewährleistungskosten in Ihrem Unternehmen sind hoch.
- Ihr Unternehmen wird häufig mit hohen Regressforderungen konfrontiert.
- Ihr Unternehmen kann seine Regressansprüche gegenüber Lieferanten nur unzureichend durchsetzen.
- Die Ausschussraten und Nacharbeitskosten sind in Ihrem Unternehmen zu hoch.
- Ihrem Unternehmen fehlt die Transparenz und Planungssicherheit, um die definierte Qualität der Produkte zu erzielen.
- Die Verantwortung für die Qualität Ihrer Produkte ist in Ihrem Unternehmen unzureichend geregelt.
- Die Informationen aus Kundenreklamationen (Felddaten) sind unzureichend.
- Die Qualität und Effizienz Ihrer Schadteilanalyse (Befundung, Root-Cause-Analysis) ist unzureichend.
- Die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Verbesserung der Produktqualität sind in Ihrem Unternehmen nicht ausgeschöpft.
- Ihr Unternehmen entwickelt Produkte mit agilen Methoden und hat Probleme, das Qualitätsmanagement effizient und effektiv in die agile Produktentwicklung zu integrieren.
Wie bekomme ich einen Termin in der Qualitätssprechstunde?
Einfach freien Termin im Kalendersystem anwählen und Termin buchen oder unter der E-Mail-Adresse h.greifeneder@palladio-consulting.de anfragen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Henning Greifeneder